Das jährliche Forschungsfestival der Künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsschule
08. - 10.10. 2020
mehr
Online-Symposium: “Music Pours Over The Sense: Experimenting with relationships between body and sound as a transformative practice”
15. und 16.05.2020
Maison de Creation Plurdisciplinaire
Masterclass von Magdalena Chowaniec: "Body in music, music in the body"
28.-29.03.2020
Vortrag von Magdalena Chowaniec: ' Sensing the future: the somatic bodies’ auf der internationalen Konferenz ‘Performance Knowledges: Transmission, Composition, Praxis’ an der School of Performing Arts
11. - 13.03.2020
Die Rap Rave Formation Mermaid & Seafruit, bestehend aus Magdalena Chowaniec und Markus Steinkellner, tritt beim Elevate Festival Graz auf.
07.03.2020
Unsere Doktorandin Artemi Gioti wurde mit dem Giga-Hertz Preis für elektronische Musik ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!
Deniz Peters hält einen Hauptvortrag zur Frage der künstlerischen Forschung auf der Arts and Science International Conference.
27.-29.11.2019
Performance und Poster Präsentation von Jessica Kaiser beim Festival und Symposium "Who is the 'I' that performs? Enacting Musical Identities".
28. - 29.11.2019
Reflection through Music Das jährliche Forschungsfestival der Künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsschule - ARTikulationen - findet im Florentinersaal des Palais Meran und im Theater im Palais statt.
03. - 05.10.2019
Die Alumna und SenS der künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsschule hat den Ö1 Pasticcio Preis gewonnen! Herzliche Gratulation!
Das Festival SONify! findet an vier Terminen im Mai in Graz statt, darunter eine „Festival Preview“ am 27. Mai und weitere Konzert am 29., 30. und 31. Mai. 27.-31.05.2019
"Hybride Form - Polyphonie als Formkategorie im 20. und 21. Jahrhundert" an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
25.05.2019
19:00 Uhr, an der Künstlerisch-Wissenschaftliche Doktoratsschule, Maiffredygasse 12B, Experimentallabor (2. Stock).
15.05.2019
Vortrag von Florian Dombois (Züecher Hochschule der Künste): "Von der Künstlerischen Forschung zu einer Forschung für die Künste - Wie können wir die Entwicklung unserer Disziplinen und Felder durch unsere Forschung unterstützen?"
Forschungspräsentationen, Experimentallabor am Freitag, 10.05.2019:
9:30-11:00 Gorton, Östersjö, Kaiser, and Peters 11:30-13:00 Unander-Scharin and Frödin
Dorothea Seel und Christoph Hammer sind im Ö1 Klassik-Treffpunkt, RadioCafe zu sehen und zu hören.
20.04.2019 um 10:05 Uhr
Der SRF bringt in der Sendung Concerto folgenden Beitrag: Klassik mit frischem Wind - die Flötistin Dorothea Seel.
05.04.2019
Vortrag von Emiliano Sampaio: "Jazz Symphonic Orchestra and Its Intercultural Dimensions".
11. - 14.04.2019
Performance beim „Heidelberger Frühling“ mit der 40stimmigen „Spem in alium“
30.03.2019
Doktorandin Jessica Kaiser wird im Februar/März Stipendiatin der Indien-Residenz.
28. - 30.03.2019
„Die professionelle Singstimme“
29.03.2019
In der Sendung DES/CIS mit Peter Kislinger auf Ö1 wirddie CD Johann Nepomuk Hummel Flute Sonatas bei Dorothea Seel vorgestellt und besprochen.
Unsere Doktorandin Feliz Anne Reyes Macahis ist die Festivalleiterin und Vortragende auf dem Manila Composers Lab.
Vom 10. bis 21. Februar nimmt Doktorand Márcio Steuernagel am IMPULS Festival teil.
Alumnus Valentin Gloor wurde zum neuen Direktor des Departements Musik der Hochschule Luzern gewählt. Wir gratulieren!
Veröffentlichung der neuen CD Meretrio & Mega Mereneu Project EMILIANO SAMPAIO music for small & large Ensembles.
Dorothea Seel
Alumna Dr. Dorothea Seel gibt ein Konzert mit dem international bekannten Spezialisten für Hammerklavier, Prof. Christoph Hammer.
07.12.2018
Interview mit Terry Wey zu seinem Doktoratsprojekt
Konzept / Künstlerische Leitung / Choreografie / Text / Szenografie Patrick Gusset
28.11. - 3.12.2018
Ö1 Pasticcio Preis geht an Dorothea Seel
Emiliano Sampaio
General Musik Direktion (Grieskai 74a, 8020 Graz)
Intellektuelle Unabhängigkeit am Beispiel von Artistic Research
22.10.2018
Kontrapunkte im Polywerk - Zur Verbindung von Polyphonie und Werkkonzeption
06.10.2018
Experimenting Musically
04. - 06.10.2018
Vortrag von Dorothea Seel (Alumna und SenS der künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsschule)
18.07.2018
Polywork Cycles: Interrelationships and Interdependies between Form and Performance
06.07.2018
Forschungsresidenz für die Doktorand*innen der künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsschule
02. - 28.05.2018
"Mereneu Project and Strings"
03.05.2018
Tim Dargaville (Melbourne) und Schallfeld Ensemble
04.05.2018
Roxanne Dykstra: The Viola in Sonata
18.05.2018
Gastvortrag: Janneke Wesseling (Universität Leiden)
23.05.2018
Emiliano Sampaio am IASPM Collegium Musicum Populare
26.05.2018
Raimund Vogtenhuber «Responsive Space»
Das jährliche Symposium der Künstlerisch-wissenschaftlichen Doktoratsschule der Kunstuniversität Graz- ARTikulationen - findet in der Orangerie im Burggarten Graz und dem Florentinersaal des Palais Meran statt.
05. - 07. Oktober 2017
Deniz Peters eröffnet das Artistic Research Forum des Northern Artistic Research Programme.
18.-20. Oktober 2017
Berufung auf Gastprofessur am Elektronischen Studio der TU Berlin
Oktober 2017
Best-Practice Präsentation, Deniz Peters
14. September 2017
Exploring the Extended Saxophone
New works for Saxophone and Live Electronics
30. Mai 201
Die künstlerisch-wissenschaftliche Doktoratsschule veranstaltet eine Forschungsresidenz für ihre Doktorand*innen.
2.-29. Mai 2017
18:00 Uhr CUBE, Institut für elektronische Musik, Inffeldgasse 10/3, Graz.
29. Mai 2017
Konzert und Diskussion: Joel Diegert, Roxanne Dykstra und Susanne Fröhlich
19 Uhr, esc Medien Kunst Labor, Bürgergasse 5, Graz
23.Mai 2017
Gastvortrag: Jonathan Impett (Orpheus Institute, Ghent):
"Artistic Research and the Contemporary Musician"
15. Mai 2017
"The Nature of Instruments as a Paradigm for Artistic Research"
19. Mai 2017
Deniz Peters: Vorstellung der Forchung "Emotionale Improvisation"
27.04.2017
Konzert und Vortrag beim Deniz Peters
16.-17.März 2017
Lecture-Recital und Meisterklasse bei der Doktorandin Dorothea Seel
13. März 2017
Vortrag von Doktorandin Roxanne Dykstra:
"Transitions in Transcriptions: To Transcribe and/as to Interpret"
22. Februar 2017
Dr. Deniz Peters präsentiert seine künstlerische Forschung auf dem 2. Symposium "Empathie und das musikalische Gegenüber in der Improvisation".
27.-29. Januar 2017
Romantische Flöte
Dorothea See
14. Dezember 2016
'Blockflöte 20/21'
Susanne Fröhlich
7.-11. Dezember 2016
Veröffentlichung von Deniz Peters unter der Herausgeberschaft von Robert Burke und Andrys Onsman im Sammelband:
Perspectives of Artistic Research in Music
November 2016
'Mirage' von Alumnus Gerriet K. Sharma
17.November 2016
Valentin Gloor hält einen Gastvortrag auf dem Symposium am Arne Nordheim Zentrum für künstlerische Forschung (NordART), Oslo.
15-17. November 2016
Festival und Symposium der KWDS:
6-9. Oktober 2016
'Baroque&Classical', Stift Stams
28.Oktober - 1. November 2016
"The recorder in the 21st century"
Vortrag von Susanne Fröhlich an der Bath Spa University
14. Juli 2016
Vortrag von Alexander Mayr:
'Investigating the Voce Faringea: Physiological and Acoustic Characteristics of the Bel Canto Tenor’s Forgotten Singing Practice'
5. Juni 2016
Joel Diegert spricht über "Musik für Saxophon und interaktive Live-Elektronik".
7. Juni 2016
Gerriet Sharma führt seine Komposition grrawe auf.
17. Juni 2016
Posterpräsentationen von Doktorand*innen Susanne Fröhlich, Antanina Kalechyts, Gerriet Sharma und Dorothea Seel
22. April 2016
Vortrag über den Stand der Forschung zu der Blockflöte Helder-Tenor
13. April 2016
Ricardo Eizirik wurde er für seine Komposition "junkyard piece I" ausgezeichnet.
Wir gratulieren!
Barbara Lüneburg gibt ein Lecture Recital über ihre Forschung zur Kollaboration zwischen Performern und Veranstaltern.
12. März 2016
Vortrag von Dr. Deniz Peters:
"Out of the Self – Into the Musical Other: Improvisation as an Artistic Inquiry into Subjectivity, Empathy, and Instrumentality"
24./25. Februar 2016
Terry Wey singt die Rolle des 'Jarba' in der Oper DIDONE ABBANDONATA von L.Vinci/G.F.Händel.
31. Januar 2016
Barbara Lüneburg präsentierte ihre Komposition "Slices of Life-The Shirt".
24. Januar 2016
Ensemble Platypus führt eine neue Komposition des Doktoranden Hannes Dufek auf.
11. Januar 2016
Dorothea Seel (Traversflöte) und Christoph Hammer (Hammerklavier) geben Carl Philipp Emanuel Bachs Sonaten für Flöte und Hammerklavier auf dem Label Hänssler heraus.
11. September 2015
Tagung zum Thema: "Künstlerische Forschung"
09./10. Oktober 2015
Symposium „Artistic Needs & Institutional Desires“ der UdK in Berlin.
13.-15. November 2015